Im Rahmen einer Projektwoche führte Lehrer R. Morgenthaler vom Oberstufenzentrum Täuffelen im Mai 2018 eine Gruppe von 15 Knaben in Sonic Pi ein mit dem Ziel, am Ende der Woche vor Publikum live Musik zu programmieren. Das Projekt wurde vor Ort unterstützt von C. Dietz und N. Steinbach von der PH Bern.
Die Woche mit dem abschliessenden «Live Coding» vor Publikum aus Schule und Dorf war ein Erfolg fürs Leitungsteam, für die Jugendlichen und auch fürs Publikum. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse von Lehrer R. Morgenthaler, welche hoffentlich für andere Live-Coding-Projekte mit Jugendlichen hilfreich sein können:
Die restlichen 10 Beiträge waren deutlich weniger attraktiv und enthielten deutlich weniger eigene Elemente. Manche waren eher ein «Vorzeigen verschiedener Live Loops». Dennoch genossen es die Besucher, solange die Beiträge nicht allzu lang ausfielen. Insbesondere die Eltern… Ohne die zwei Unterstützer von der PH Bern hätte ich nicht mehr als 5 – 7 Jugendliche betreuen wollen und können. Happy live coding! R. Morgenthaler
0 Kommentare
|
AutorChristian Dietz Archiv
Mai 2021
TAGS |
Proudly powered by Weebly